Vom Himmel hoch, da komm ich her - Schaut euch das Krippenspiel der Kinder an und seht, wie die Engel den Hirten von Jesus Geburt erzählen!
Vom Himmel hoch, da komm ich her,
ich bring euch gute neue Mär,
der guten Mär bring ich so viel,
davon ich singen und sagen will.
Euch ist ein Kindlein heut geboren
von einer Jungfrau auserkoren,
ein Kindelein so zart und fein,
das soll euer Freud und Wonne sein.
Es ist der Herr Christ, unser Gott,
der will euch führn aus aller Not,
er will euer Heiland selber sein,
von allen Sünden machen rein.
Er bringt euch alle Seligkeit,
die Gott der Vater hat bereit,
dass ihr mit uns im Himmelreich
sollt leben nun und ewiglich.
Des lasst uns alle fröhlich sein
und mit den Hirten gehn hinein,
zu sehn, was Gott uns hat beschert,
mit seinem lieben Sohn verehrt.
Ach mein herzliebes Jesulein,
mach dir ein rein sanft Bettelein,
zu ruhen in meins Herzens Schrein,
dass ich nimmer vergesse dein.
Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron,
der uns schenkt seinen eingen Sohn.
Des freuen sich der Engel Schar
und singen uns solch neues Jahr.
Die Melodie und der Text dieses Weihnachtsliedes stammen von Martin Luther. Es heißt, dass er dieses Lied 1535 zur Bescherung seiner Kinder geschrieben habe. Johann Sebastian Bach verarbeitete es dann im 18. Jahrhundert in seinem Weihnachtsoratorium.
Bis heute gehört das Lied zu den Standards der Weihnachtslieder.
Im Text geht es um die Weihnachtsgeschichte und die Hirten auf dem Weg zur Krippe. Das Lied eignet sich daher gut für Krippenspiele, bei denen unterschiedliche Rollen besetzt werden können. Die szenische Darstellung der Weihnachtsgeschichte ist eine alte Tradition und verbreitet viel Freude und weihnachtliche Stimmung.
Es werden hierbei die Rollen von Hirten, Engeln, den Tieren im Stall, den drei heiligen Königen, sowie Maria, Josef und Jesus verteilt. Luther sah vor, das Krippenspiel mit Kindern zu besetzen und ein Erlebnis für die Familie zu schaffen.
Neben der Weihnachtsgeschichte enthält es zudem die Botschaft vom Feiern und Singen zur Weihnachtszeit. Das Hauptaugenmerk liegt daher darauf, dass Kinder bei diesem Krippenspiel Spaß am Rollenspiel und Gesang haben.