Sing Kinderlieder

Ein Loch ist im Eimer

Ein Loch ist im EimerAbspielen

Ein Loch ist im Eimer - Was macht man, wenn ein Loch im Eimer ist? Na klar: Stopfen! Wenns mal nur so einfach wäre... schaut selbst! :-)

Jetzt hören auf
Spotify
Apple Music
Amazon Music
Deezer

"Ein Loch ist im Eimer" Text

Liedtext zu "Ein Loch ist im Eimer"

[So, dum di dum di dum. 
Schnell bisschen Wasser holen. 
Oh. Da tropft ja alles raus. Oh.]

Ein Loch ist im Eimer, liebe Liese, liebe Liese.
Ein Loch ist im Eimer, liebe Liese– ein Loch!

[Ja, das seh ich natürlich auch. - Ja und jetzt?]

Dann stopf es, lieber Heinrich, lieber Heinrich, lieber Heinrich.
Dann stopf es, lieber Heinrich, lieber Heinrich – machs zu!

[Gut, stopfen, das sagt sich so leicht.]

Womit denn, liebe Liese, liebe Liese, liebe Liese.
Womit denn, liebe Liese, liebe Liese, womit?

[Heinrich, fällt dir gar nix dazu ein?]

Mit Stroh, lieber Heinrich, lieber Heinrich, lieber Heinrich.
Mit Stroh, lieber Heinrich, lieber Heinrich – mit Stroh!

[Mit Stroh, mit diesem riesen Büschel?]

Das Stroh ist zu lang, liebe Liese, liebe Liese.
Das Stroh ist zu lang, liebe Liese – zu lang!

[Also, das geht so natürlich nicht.]

Dann kürz es, lieber Heinrich, lieber Heinrich, lieber Heinrich.
Dann kürz es, lieber Heinrich, lieber Heinrich – machs kurz!

[Kurz machen, du meinst abschneiden. - Eigentlich gerne, aber.]

Womit denn, liebe Liese, liebe Liese, liebe Liese?
Womit denn, liebe Liese, liebe Liese, womit?

[Na ja, abbeißen geht ja z.B. nich so gut, oder? - Nee, will ich auch nicht.]

Mit ner Axt, lieber Heinrich, lieber Heinrich, lieber Heinrich.
Mit ner Axt, lieber Heinrich, lieber Heinrich – mit ner Axt!

[Axt, Axt, Axt, Axt ja dann nehm me doch mal die hier - ja huch.]

Die Axt ist zu stumpf, liebe Liese, liebe Liese.
Die Axt ist zu stumpf, liebe Liese – zu stumpf!

[Nix als Probleme, Probleme, Probleme. - Ja und nun?]

Dann schärf sie, lieber Heinrich, lieber Heinrich, lieber Heinrich.
Dann schärf sie, lieber Heinrich, lieber Heinrich – mach sie scharf!

[Ja, das würd ich ja gerne machen, aber mit Chili oder mit nem Anspitzer, oder?]

Womit denn, liebe Liese, liebe Liese, liebe Liese?
Womit denn, liebe Liese, liebe Liese, womit?

[Heinrich, mit nem Anspitzer geht das ja wohl nicht, oder? 
- Nein, aber deswegen frag ich doch.]

Mit nem Stein, lieber Heinrich, lieber Heinrich, lieber Heinrich.
Mit nem Stein, lieber Heinrich, lieber Heinrich – mit nem Stein!

[Kieselstein? Nee. Schleifstein, aber der hier ist zu trocken.]

Der Stein ist zu trocken, liebe Liese, liebe Liese.
Der Stein ist zu trocken, liebe Liese – zu trocken.

[Also aus meiner Sicht gibt es dafür ne ganz einfache Lösung. - Und welche?]

Dann hol Wasser, lieber Heinrich, lieber Heinrich, lieber Heinrich.
Dann hol Wasser, lieber Heinrich, lieber Heinrich – hol Wasser!

[Wasser holen, irgendwie erinnert mich das an was.]

Womit denn, liebe Liese, liebe Liese, liebe Liese?
Womit denn, liebe Liese, liebe Liese, womit?

[Mhh, Sieb geht nicht, Kohlehand auch nicht, also.]

Mit nem Eimer, lieber Heinrich, lieber Heinrich, lieber Heinrich.
Mit nem Eimer, lieber Heinrich, lieber Heinrich – dem Eimer!

[Jaa, der Eimer, der lag doch hier irgendwo. Aber, och nein. ]

Ein Loch ist im Eimer, lieber liebe Liese, liebe Liese.
Ein Loch ist im Eimer, liebe Liese – ein Loch!

Übersetzung zu "Ein Loch ist im Eimer"

There's a hole in the bucket, dear Liese, dear Liese. A hole is in the bucket, dear Liese- a hole!

Then stop it, dear Heinrich, dear Heinrich, dear Heinrich.
Then stop it, dear Heinrich, dear Heinrich - close it!

With what, dear Liese, dear Liese, dear Liese
With what, dear Liese, dear Liese, with what?

With straw, dear Heinrich, dear Heinrich, dear Heinrich.
With straw, dear Heinrich, dear Heinrich - with straw!

The straw is too long, dear Liese, dear Liese.
The straw is too long, dear Liese - too long!

Then cut it short, dear Heinrich, dear Heinrich, dear Heinrich.
Then cut it short, dear Heinrich, dear Heinrich - make it short!

With what, dear Liese, dear Liese, dear Liese?
With what, dear Liese, dear Liese, with what?

With an axe, dear Heinrich, dear Heinrich, dear Heinrich.
With an axe, dear Heinrich, dear Heinrich - with an axe!

The axe is too blunt, dear Liese, dear Liese.
The axe is too blunt, dear Liese - too dull!

Then sharpen it, dear Heinrich, dear Heinrich, dear Heinrich.
Then sharpen it, dear Heinrich, dear Heinrich - make them hot!

With what, dear Liese, dear Liese, dear Liese?
With what, dear Liese, dear Liese, with what?

With a stone, dear Heinrich, dear Heinrich, dear Heinrich.
With a stone, dear Heinrich, dear Heinrich - with a stone!

The stone is too dry, dear Liese, dear Liese.
The stone is too dry, dear Liese - too dry.

Then get some water, dear Heinrich, dear Heinrich, dear Heinrich.
Then get some water, dear Heinrich, dear Heinrich - get some water!

With what, dear Liese, dear Liese, dear Liese?
With what, dear Liese, dear Liese, with what?

With a bucket, dear Heinrich, dear Heinrich, dear Heinrich.
With a bucket, dear Heinrich, dear Heinrich - the bucket!

A hole is in the bucket, dear Liese, dear Liese.
A hole is in the bucket, dear Liese - a hole!

"Ein Loch ist im Eimer" Noten

Ein Loch ist im Eimer Noten

Alles über "Ein Loch ist im Eimer"

HERKUNFT

Dieses hessische Volkslied ist als Duett angelegt. Eine der Stimmen stellt ungeduldig Fragen und die andere antwortet geduldig. Um 1700 wurde es mündlich überliefert und im „Bergliederbüchlein“ das erste Mal in schriftlicher Form festgehalten.

ANLEITUNG

Der Eimer hat ein Loch und eine der Personen möchte ihn flicken. Dazu fragt sie die andere Person, die dann Lösungen vorschlägt. Diese bringen jedoch nichts, wodurch weitere Lösungen benötigt werden. Am Schluss brauchen sie Wasser, welches sie mit dem Eimer holen wollen und wieder bemerken, dass dieser ein Loch hat (und alles beginnt von vorn).

So entsteht ein lustiges Kettenlied. Das Lied lädt zum Mitmachen ein und erzeugt eine fröhliche Stimmung. Entweder können zwei Kinder im Duett singen und sich gegenseitig die Fragen stellen oder die Gruppe wird geteilt und jeweils ein Teil der Gruppe singt eine der Stimmen. Die beiden Gruppen fragen und antworten nun gegenseitig aufeinander, was für ein lustiges Klangerlebnis sorgt und das „Wir-Gefühl“ der Gruppe stärkt.

Das Lied "Ein Loch ist im Eimer" in der Kategorie Kinderlieder

Dieses Kinderlied teilen