Teddybär, Teddybär, dreh dich um - Unser Teddybär kann toll Seilspringen und Gummitwist hüpfen. Kennt ihr auch lustige Hüpfreime? Hüpft mit! :-)
Teddybär, Teddybär dreh dich um.
Teddybär, Teddybär, mach dich krumm.
Teddybär, Teddybär heb ein Bein.
Teddybär, Teddybär das war fein!
Teddybär, Teddybär bau ein Haus.
Teddybär, Teddybär schau heraus.
Teddybär, Teddybär zeig einen Fuß.
Teddybär, Teddybär bestell einen Gruß.
Teddybär, Teddybär zeig mir deine Schuh.
Teddybär, Teddybär, wie alt bist du?
Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht.
Seilspringen, Gummitwist.
Spring so oft, wie alt du bist.
Seilspringen, Gummitwist,
weil jedes Kind ein Flummi ist.
Seilspringen, Gummitwist.
Spring so oft, wie alt du bist.
Seilspringen, Gummitwist,
weil jedes Kind ein Flummi ist.
Teddybär, Teddybär dreh dich um.
Teddybär, Teddybär, mach dich krumm.
Teddybär, Teddybär heb ein Bein.
Teddybär, Teddybär das war fein!
Teddybär, Teddybär bau ein Haus.
Teddybär, Teddybär schau heraus.
Teddybär, Teddybär zeig einen Fuß.
Teddybär, Teddybär bestell einen Gruß.
Teddybär, Teddybär zeig mir deine Schuh.
Teddybär, Teddybär, wie alt bist du?
Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht.
Seilspringen, Gummitwist.
Spring so oft, wie alt du bist.
Seilspringen, Gummitwist,
weil jedes Kind ein Flummi ist.
Seilspringen, Gummitwist.
Spring so oft, wie alt du bist.
Seilspringen, Gummitwist,
weil jedes Kind ein Flummi ist.
Teddybär, Teddybär, Teddybär.
Dreh dich um, dreh dich um,
dreh dich noch ein letztes Mal.
Dreh dich um, dreh dich noch mal um.
Hierbei handelt es sich um ein musikalisches Rollen- und „Nachahmspiel“ eines unbekannten Verfassers. Besonders beim Turnen bereitet dieses fröhliche Lied Kindern viel Freude und bedient eine bunte Palette an lustigen Bewegungen.
Die Kinder machen die im Text vorkommenden Bewegungen genauso wie der Teddybär nach. Sie „drehen“ sich um oder machen sich „krumm“. Bei „das war fein“ wird in die Hände geklatscht und bei „bau ein Haus“ mit diesen über dem Kopf ein Dach gebildet. „Bestell einen Gruß“ wird durch Winken pantomimisch dargestellt und bei der Frage nach dem Alter laut mitgezählt.
Danach können die Kinder hüpfen bis eine neue Runde startet und gesungen wird. Durch die parallele Benennung der Körperteile und Aktionen, mit der passenden Bewegung, werden Körpergefühl und Motorik gefördert. Auch für größere Kinder eignet sich dieses Lied, beispielsweise als Springseillied.